Als Bundestagsabgeordneter fühle ich mich meinen Wählerinnen und Wählern und den Bürgerinnen und Bürgern des Wahlkreises Kassel besonders verpflichtet.
Häufig erreichen mich Anfragen über welche Einkünfte ich verfüge. Ich habe mich entschieden, ganz transparent auf meiner Webseite über meine Tätigkeiten und Einkünfte Rechenschaft abzulegen.
Diät
Bundestagsabgeordnete erhalten seit 1. Juli 2022 eine sogenannte Diät in Höhe von brutto 10.323,29 Euro/monatlich. Es gibt keine Sonderzahlungen, wie etwa Weihnachts- oder Urlaubsgeld.
Die Höhe der Diät bemisst sich an der Höhe der Bezüge einfacher Richter bei einem Obersten Gerichtshof des Bundes. Die Diät soll darüber hinaus Verdienstausfälle, die durch Ausübung des Mandats entstehen, ausgleichen und die Unabhängigkeit der Abgeordneten sicherstellen.
Die Mitglieder des Bundestags beschließen die Höhe der Diäten selbst. Auch wenn es als Privileg wahrgenommen wird, so tun wir uns schwer damit. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2016 beschlossen, dass sich die prozentuale Steigerung der Diäten an der Lohnentwicklung der Arbeiter und Angestellten orientiert. Diesen Automatismus haben wir 2020 wegen der Coronakrise ausgesetzt und eine Null-Runde eingelegt.
Aufwandsentschädigung
Weiterhin erhalten wir zur Ausübung des Mandats eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 4.583,39 Euro/steuerfrei. Von der Aufwandsentschädigung bezahle ich meine Zweitwohnung in Berlin, das Wahlkreisbüro, Materialien meiner Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Webseite etc.), Porto und vieles mehr.
Sitzungsgelder
Bundestagsabgeordnete erhalten keine Sitzungsgelder. Wenn wir Abstimmungen oder Sitzungstage verpassen, werden zwischen 20,- und 100,- pro Tag abgezogen – übrigens auch bei Krankheit.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Pro Monat stehen 22.795,- Euro (Arbeitnehmerbrutto) für die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und in Kassel zur Verfügung. Aus dieser Pauschale werden zusätzlich bestimmte Dienstreisen und Fortbildungen meiner Mitarbeiter bezahlt sowie Praktikanten und anteilig Personalkosten für die Beteiligung an der SPD-Landesgruppe Hessen sowie die Mitarbeiter der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion.
Übrigens, das Mitarbeiterbudget wird komplett von der Verwaltung des Deutschen Bundestags verwaltet. Nicht genutzte Personalmittel verfallen zum Jahresende.
Amtsausstattung
Als gewählter Abgeordneter stehen mir Büroräume in Berlin zur Verfügung. Insgesamt erhalte ich bis zu 6 PCs/Laptops für das Berliner Büro und mein Kasseler Wahlkreisbüro. Die Möbel des Berliner Büros werden gestellt sowie eine Grundausstattung für das Wahlkreisbüro.
Bürokosten
Für Büromaterialien, Software, Internet, Mobilfunk, Briefpapier etc. werden gegen Einzelnachweis bis zu 12.000,- Euro im Jahr durch die Bundestagsverwaltung erstattet. Auch hier verfallen nicht genutzte Mittel. Überteuerte Füller werden übrigens nicht mehr erstattet.
Fahrtkosten und Dienstreisen
Der Deutsche Bundestag unterstützt mich zur Mandatsausübung mit einer DB-Netzkarte (Bahncard 100) der 1. Klasse. Zusätzlich kann ich für dienstliche Fahrten innerhalb Berlins den Bundestagsfahrdienst nutzen. Im Rahmen der Abgeordnetentätigkeit bekomme ich auf Antrag innerhalb Deutschlands Flüge erstattet.
Fahrtkosten, die mir innerhalb des Wahlkreises entstehen, bezahle ich aus meiner Aufwandsentschädigung.
Krankenversicherung
Abgeordnete können zwischen einer Beihilfe (ähnlich der Beamtenversorgung) und der gesetzlichen Krankenversicherung wählen. Seit meiner Zeit als Angestellter bin ich privat krankenversichert und nehme an der Beihilfe teil. Dabei werden 70% des Honorars bezahlt. Die von der Kasse übernommenen Leistungen entsprechen weitgehend denen der gesetzlichen Krankenversicherung, jedoch mit Honoraren einer privaten Krankenversicherung.
Sonstige Einkünfte
Ich habe einen Genossenschaftsanteil bei der Bürger-Energiegenossenschaft Kassel-Söhre in Höhe von 250,- Euro, der mir pro Jahr unter 10,- Euro Einnahmen aus der Dividendenausschüttung einbringt.
Darüber hinaus halte ich drei Genossenschaftsanteile im Wert von 150,- Euro von der Volksbank Kassel-Göttingen, die mir pro Jahr unter 10,- Euro Einnahmen aus Dividendenausschüttung einbringt.
Mein Arbeitsverhältnis bei der SMA Solar Technology AG ruhte ohne Bezüge bis Oktober 2021. Ich habe mein Rückkehrrecht inzwischen aufgegeben.
Ich habe weder Einnahmen aus Vermietungen noch aus Aktien.
Spenden
Ich nehme als Mitglied des Bundestags keine Abgeordnetenspenden an.
Nebentätigkeiten
Ich habe keine bezahlte Nebentätigkeit.
Unentgeltliche Tätigkeiten (ehrenamtlich)
- Parlamentarischer Beirat des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
- Politischer Beirat des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
- Zukunft Gas e.V. – Mitglied im Beirat (bis 26. Oktober 2021)
Ausübung weiterer Mandate
- Seit 2001 bin ich Mitglied des Kreistags im Landkreis Kassel (260,- Euro monatliche Aufwandsentschädigung + Fahrtkostenerstattung)
- Seit 2007 Mitglied in der Regionalversammlung Nordhessen (Fahrtkostenerstattung)
- Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur (6 Sitzungen pro Jahr à 204,52 € Sitzungsgeld)
Teilnahme an einer Studienreise
Im September 2018 habe ich zusammen mit acht weiteren Kolleginnen und Kollegen auch anderer Fraktionen auf Einladung der Robert-Bosch-Stiftung und dem German-Marshall-Fund an einer 4-tägigen Studienreise nach Washington teilgenommen. Die Reise hatte einen Wert von 7472,19 Euro.
Im Juli 2022 habe ich auf Einladung der Robert-Bosch-Stiftung an einer 3-tägigen Tagung „Politik gestalten im 21. Jahrhundert“ in Mailand teilgenommen. Reise, Unterbringung und Tagung hatten einen Wert von 1.301,51 Euro.
Darüber hinaus halte ich mich an die Verhaltensregeln zur Wahrnehmung von Ämtern, Funktionen und Mandaten laut Beschluss des SPD-Parteivorstandes vom 17.07.2017.
Steuerbescheide Timon Gremmels
Zu versteuernde Einkünfte: | 2017 * | 2018 | 2019 | 2020 |
Diäten als Bundestagsabgeordneter | 96.590 | 115.614 | 118.855 | 119.422 |
Kreistagsmandat Landkreis Kassel | 552 | 552 | 552 | 552 |
Gewerkschaftsbeitrag IG Metall | -1.321 | -1.604 | -1.800 | -1.800 |
Gesamte Einnahmen: | 95.821 | 114.562 | 117.607 | 118.174 |
Gesamte Einnahmen: | 95.821 | 114.562 | 117.607 | 118.174 |
abzgl. Vorsorgeaufwendungen | -7.182 | -7.745 | -8.335 | -9.055 |
abzgl. Spenden und Sonderausgaben | -4.829 | -5.368 | -5.680 | -4.374 |
Zu versteuerndes Einkommen: | 83.810 | 101.449 | 103.592 | 101.550 |
Tarifliche Einkommenssteuer | 26.724 | 33.986 | 34.727 | 33.687 |
abzgl. Spenden an politische Parteien | -825 | -825 | -825 | -825 |
abzgl. haushaltsnahe Dienstleistungen | -592 | -553 | -523 | -737 |
abzgl. Handwerkerleistungen | / | -45 | -13 | -116 |
Festgesetzte Einkommenssteuer: | -25.307 | -32.563 | -33.379 | -32.225 |
ev. Kirchensteuer | -2.277,63 | -2.930,67 | -3.004,11 | -2.900,25 |
Solidaritätszuschlag | -1.391,88 | -1.790,96 | -1.835,84 | -1.772,37 |
Netto Einkommen: | 54.833.49 | 64.164,37 | 65.373,05 | 64.652,38 |
* 2017 war ich für einen Monat sowohl Mitglied im Landtag als auch bereits als Mitglied des Bundestags gewählt. Die Diäten wurden miteinander verrechnet, so dass ich keine doppelten Bezüge erhalten habe.