Berlinfahrten

Organisatorische Hinweise zu den Politischen Informationsfahrten mit Timon Gremmels nach Berlin 

Als Bundestagsabgeordneter habe ich bis zu drei Mal im Jahr die Möglichkeit, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen dreitägiger Informationsfahrten nach Berlin (Bundespresseamts-Fahrten) einzuladen.

Während des Berlinbesuchs erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das politische Berlin sowie Geschichtliches zur Zeit der Teilung Deutschlands oder über die Schreckensherrschaft der Nationalsozialist*innen. Während des Besuchs steht weiterhin ein Gespräch mit mir im Rahmen Ihres Besuchs im Deutschen Bundestag an.

 

Anmeldung

Die Anmeldung zu meinen Berlinfahrten ist über mein Wahlkreisbüro möglich.

Dauer

Die Fahrt dauert 3 Tage – in der Regel von Dienstag bis Donnerstag.

Kosten

Um Eintrittsgelder und ähnliche Kosten für besondere Programmpunkte abzudecken, erheben wir einen Teilnahmebetrag von i.d.R. 20,- €, den Sie vor der Abfahrt mit dem Bus bezahlen.

Abfahrt

Meine Fahrten starten stets ab Kassel – mit einem Reisebus. Bei meinen Berlinfahrten ist der Treffpunkt für die Teilnehmenden i.d.R. der Parkplatz am Kasseler Auestadion.

Unterkunft

Doppelzimmer: Die Gruppe wird in Doppelzimmern untergebracht. Dazu kann man bei der Anmeldung angeben, mit welcher anderen Person man sich das Zimmer teilen möchte. Für Personen, die sich alleine angemeldet haben, versuchen wir eine altersmäßig ähnliche Person gleichen Geschlechts auszusuchen. Die Zimmereinteilung stellen wir Ihnen dann bei der Hinreise vor. (Die Ausnahmeregelung wegen Corona ist 2023 nicht mehr in Kraft.)

Einzelzimmer: Einzelzimmer sind nicht vorgesehen und können leider nur in begründeten Ausnahmen bewilligt werden. Wenn medizinische Gründe ein Einzelzimmer erforderlich machen, legen Sie bitte ein Attest vor. (Die Ausnahmeregelung wegen Corona ist 2023 nicht mehr in Kraft. Wir empfehlen, dass Sie sich mit einer Person Ihres Vertrauens gemeinsam anmelden und diese Person als Zimmergenoss*in angeben.)

 

Weitere Hinweise

Allergien und Unverträglichkeiten

Wer bestimmte Lebensmittel nicht verträgt, gibt dem Team des Wahlkreisbüros bitte umgehend (spätestens nach der Bestätigung der Teilnahme) Bescheid. Wir melden dies dann weiter.

Barrierefreiheit

Die Fahrten in Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt sind leider normalerweise nicht barrierefrei. Einzelne Personen mit einer Einschränkung, die nicht wesentlich ihre Mobilität betrifft, können meist auch an den regulären Fahrten teilnehmen. Bitte weisen Sie uns möglichst frühzeitig darauf hin, wenn Sie bestimmte Hilfsangebote z.B. für Blinde oder Gehörlose in Anspruch nehmen oder eine Begleitperson mitbringen möchten.

Besuch im Bundestag

Beim Besuch im Bundestag nehmen Sie bitte ihren Personalausweis oder Pass und ggf. Bescheinigungen wegen der Sicherheitsschleusen mit (bitte auf Gültigkeit der Dokumente achten). Spitze Gegenstände wie Taschenmesser, Nagelscheren u. ä. sind im Hotel oder im Bus zu lassen.

Bildungsurlaub

Ein Anspruch auf Anerkennung der Berlinfahrt als Bildungsurlaub im Sinne des Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes (HBUG) besteht leider nicht, da wir keine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sind. Ihr*e Arbeitgeber*in kann jedoch freiwillig entscheiden, die Fahrt als Weiterbildung anzuerkennen. Wenn das bei der Entscheidung hilft, senden wir gerne Unterlagen über das geplante Programm zu. Für Beamte/Tarifbeschäftigte des Bundes werden die Fahrten normalerweise als Bildungsurlaub anerkannt.

Bundespresseamt

Das BPA (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) tritt für uns als eine Art Reiseveranstalter auf. Es wickelt die Buchung der Hotels und Gaststätten und der Standardprogrammpunkte für uns ab und beauftragt eine Person zur Betreuung der Gruppe.

Bustransfers – unterwegs in Berlin

In Berlin wird die Gruppe mit dem Reisebus zu den verschiedenen Programmpunkten gefahren und nach Programmende zum Hotel gebracht.

Freizeit

Zeit außerhalb des Programms und der Mahlzeiten steht zur freien Gestaltung. Bitte die Freizeit so gestalten, dass eine aufmerksame Teilnahme am weiteren Programm möglich ist.

Frühstück

Das Frühstück findet jeweils im Hotel statt. Den genauen Zeitpunkt können alle im Rahmen der Frühstückszeiten des Hotels selbst wählen – allerdings so, dass alle rechtzeitig zur Abfahrt für den ersten Programmpunkt des Tages fertig sind. Die genaue Uhrzeit des Aufbruchs am Morgen wird in der Regel am Vorabend mündlich bekanntgegeben.

Fußwege

Bitte bedenken Sie, dass bei Wahlkreisfahrten zahlreiche Fußwege zum Programm gehören. Sowohl innerhalb der teilweise sehr weitläufigen parlamentarischen Gebäude als auch in den Gebäuden und auf dem Außengelände von Gedenkstätten oder anderen Einrichtungen, die wir besuchen.

Hotel

In welchem Hotel die Gruppe untergebracht ist, entscheidet das Bundespresseamt. Es ist fast jedes Mal ein anderes. Absprachen mit dem Hotel erfolgen bitte immer über unser Büro.

Lageplan

Eine Übersicht des Parlamentsviertels in Berlin mit den Gebäuden des Bundestags gibt es hier.

Mahlzeiten

Am Zielort sind gemeinsame Mittag- oder Abendessen für die Gruppe gebucht. Die Essen werden durch das Bundespresseamt vorbestellt. Dabei wird berücksichtigt, wer bei der Anmeldung vegetarisches, veganes oder schweinefleischloses Essen bestellt hat. Wer einen solchen Ernährungswunsch oder Unverträglichkeiten irrtümlich bei der Anmeldung nicht angegeben hat, teilt dies bitte so schnell wie möglich, allerspätestens jedoch am letzten Werktag vor der Fahrt unserem Team mit, damit eine Korrektur erfolgen kann.

Spontanes Wechseln von Mahlzeit zu Mahlzeit ist leider nicht möglich. Pro Mahlzeit ist normalerweise ein kleines alkoholfreies Getränk inklusive, weitere Getränke können auf eigene Rechnung bestellt werden. Die Teilnahme an den gemeinsamen Mahlzeiten ist verbindlich. Um die Verpflegung auf der An- und Abreise müssen Sie sich selbst kümmern.

Mehrfachteilnahme

Nach den Vorgaben des Bundestags für Wahlkreisfahrten darf jede Person nur einmal an den Fahrten teilnehmen. Ausnahmen sind eventuell möglich, wenn Fahrten nicht ausgelastet sind oder kurzfristig Plätze frei geworden sind, weil jemand anderes unerwartet absagen musste. Wir bitten um Verständnis, dass wir also stets Personen Vorrang geben, die noch nicht mitgefahren sind.

Programm

Das Bundespresseamt stellt ein anspruchsvolles Programm zusammen. Die Reise wird stark aus öffentlichen Geldern bezuschusst, deshalb ist die Teilnahme am Programm und den gemeinsamen Mahlzeiten verbindlich. Den genauen Programmablauf erhalten alle Teilnehmenden vorab.

Schweinefleisch

Bitte geben Sie es bei der Anmeldung an, wenn Sie kein Schweinefleisch essen möchten. Dies wird den Restaurants dann vorab mitgeteilt und Sie erhalten dann z.B. Geflügel, falls es für die übrige Gruppe Schweinefleisch gibt.

Unterrichtsbefreiung

Ob Schüler*innen für die Teilnahme an einer Wahlkreisfahrt vom Unterricht befreit werden, liegt im Ermessen der Schule. Gerne geben wir genaue Auskunft zum Programm der Fahrt, um der Schule eine Beurteilung dieser Frage zu erleichtern. Manche unserer Wahlkreisfahrten liegen auch in den Schulferien.

Veganes Essen

Bitte geben Sie es bei der Anmeldung an, wenn Sie vegane Mahlzeiten (kein Fleisch, kein Fisch, auch keine Eier, keine Milchprodukte usw.) wünschen. Dies wird den Restaurants dann vorab mitgeteilt.

Vegetarisches Essen

Bitte geben Sie es bei der Anmeldung an, wenn Sie vegetarische Mahlzeiten (kein Fleisch, kein Fisch, aber durchaus mit Eiern, Sahne usw.) wünschen. Dies wird den Restaurants dann vorab mitgeteilt.

 

Individueller Bundestagsbesuch

Sie können auch ohne Einladung durch Abgeordnete den Bundestag besuchen. Weitere Informationen dazu.

Zuschüsse

Für Reisegruppen oder Schulklassen gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss für die Bildungsfahrt zu bekommen.

 

Nützliches

App „BPA-Fahrt“

Das Bundespresseamt bietet eine kostenlose App namens „BPA-Fahrt“ für Android und für Iphone an, mit der Sie das Veranstaltungsprogramm unserer Fahrt einsehen und zu den Programmpunkten, dem Hotel und den Restaurants direkt passend den Lageplan anzeigen lassen können.

Den QR-Code, mit dem das Programm unserer Fahrt angefordert werden kann, erhalten die bestätigten Teilnehmenden kurz vor der Fahrt. Nach der Fahrt können Sie die App wieder deinstallieren, denn sie hat dann vorerst keinen weiteren Nutzen für Sie.

App „Deutscher Bundestag“

Wenn Sie sich über das aktuelle Geschehen im Bundestag informieren möchten (z.B. die akutelle Tagesordnung am Tag unseres Parlamentsbesuches sehen), können Sie die App „Deutscher Bundestag“ für Android und für Iphone benutzen – unabhängig von der Fahrt.