Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die Energiewende aus? Welche Konsequenzen hat der russische Angriff auf die gesamte Ukraine für die deutsche Außenpolitik? Diesen und weiteren Fragen widmen sich am Donnerstag, den 10.03.2022, ab 20 Uhr der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels und sein Fraktionskollege Johannes Schraps – SPD-Bundestagsabgeordneter für den niedersächsischen Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden. Die Online-Runde wird ergänzt von Oliver Ulloth, SPD-Abgeordneter im Hessischen Landtag.
„Wir wollen in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern gehen, Fragen klären und eine Einschätzung geben“, so der Kasseler SPD-Abgeordnete Gremmels. So sei z.B. im Bereich Energie die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl ein Thema, das momentan viele beschäftigt.
Daneben bereitet der russische Angriff auf die ganze Ukraine den Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland. „Wladimir Putin hält sich nicht ans Völkerrecht. Die EU und die Nato müssen entscheiden, wie damit umzugehen ist“, so Schraps, der zugleich Leiter der Bundestags-Delegation zur Ostseeparlamentarierkonferenz ist.
Wie die Lage an der ungarisch-ukrainischen Grenze ist, wird Oliver Ulloth berichten: Vergangene Woche brachte er gemeinsam mit zwölf weiteren Unterstützenden Hilfsgüter in das Grenzgebiet.
Anmeldung an:
timon.gremmels.wk@nullbundestag.de oder unter der 0561 – 700 10 62. Sie erhalten im Anschluss die Logindaten.
„Außen- und Energiepolitik vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs“
Online-Gespräch mit Timon Gremmels, Johannes Schraps (MdB) und Oliver Ulloth (MdL – Hessen)
Donnerstag, 10. März 2022
20 bis 21 Uhr | online