Meine Rede zum Jahreswirtschaftsbericht 2022

Meine Rede zum Jahreswirtschaftsbericht

Am Mittwoch wurde der Jahreswirtschaftsbericht 2022 im Kabinett beschlossen. Dazu fand am heutigen Freitag im Deutschen Bundestag eine Regierungserklärung mit Aussprache statt. Ich habe dazu gesprochen.

In meiner Rede habe ich darauf hingewiesen, dass Klimaschutz und Energiewende, wenn wir es richtig machen, eine große Chance für die Industrie und den Wirtschaftsstandort Deutschland ist.

Nach wie vor macht sich die Corona-Pandemie bemerkbar – vor allem im Dienstleistungsbereich, im Handel, im Hotel- und Gaststättenbereich sowie in der Kulturbranche. Die deutsche Industrie dagegen erholt sich weiter. Insgesamt verzeichnet Deutschland 2021 ein Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent. Die Prognose für Ende 2022/Anfang 2023 wird insgesamt vorsichtig optimistisch eingeschätzt.

Der Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung bilanziert die zentralen wirtschaftspolitischen Entwicklungen des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf 2022.

Die kommende wirtschaftliche Entwicklung wird auch in diesem Jahr maßgeblich vom weiteren Verlauf der Pandemie und der geopolitischen Lage beeinflusst. Deshalb wird die Bundesregierung auch künftig mit entsprechenden Maßnahmen reagieren, wenn es die wirtschaftliche Situation in einzelnen Bereichen erfordert.
Erstmals enthält der Jahreswirtschaftsbericht in einem 20-seitigen Anhang weitere Indikatoren, die künftig die Bewertung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland ergänzen können. In den begleitenden Daten werden beispielsweise die Bereiche Bildung, Verwendung von Ressourcen, Verteilungsgerechtigkeit und Umweltzerstörung als Indikatoren für nachhaltigen Wohlstand und Generationengerechtigkeit aufgenommen.

Meine Rede gibt es unter:
https://bit.ly/3s2AYDD