„Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr jungen US-Amerikaner*innen mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in Deutschland zu erleben. Zeitgleich sind junge Deutsche für ein Austauschjahr in den USA“, so der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.
„Gastfamilie kann jede*r werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf ein „Familienmitglied auf Zeit“ einzulassen“, motiviert Gremmels.
Die 50 US-Amerikaner*innen reisen voraussichtlich Mitte August 2021 – abhängig vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie – an und bleiben für 10 Monate in Deutschland. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel.: 0228 95722-21, E-Mail: lichan@nullexperiment-ev.de). Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.
Parallel zur Suche nach Gastfamilien für die US-amerikanischen Stipendiat*innen verläuft die Bewerbungsphase für deutsche Schüler*innen, die mit dem Stipendium ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten. Bewerbungen für das 39. PPP im Schuljahr 2022/23 sind ab sofort und noch bis zum 10. September 2021 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.bundestag.de/ppp.
„Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte und jungen Menschen aus beiden Ländern für ihre Austauschzeit eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag zur Seite stellt“, sagt Gremmels.
“Ahle Wurst, Kunst, Kultur, Reisen in andere deutsche Städte, die Bundesliga und natürlich das Erkunden unserer Grimm Heimat Nordhessen sind einige der Highlights für die jungen Stipendiaten. Hinzu kommen neue Freundschaften und Verbindungen. Das macht das PPP so wertvoll für den internationalen Austausch“, schließt Gremmels.