Timon Gremmels (SPD): „Im letzten Jahr sind 372,2 Mio. Euro KfW-Mittel in den Wahlkreis Kassel geflossen“

„Im gesamten letzten Jahr wurden 5.774 Förderanträge für KfW-Hilfen im Bundestagswahlkreis Kassel gestellt. Firmen, private Kunden und kommunale und soziale Infrastruktur haben ein Kreditvolumen von insgesamt 372,2 Mio. Euro von der KfW erhalten“, informiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.

319 Anträge wurden von mittelständischen Unternehmen für den KfW-Unternehmerkredit – Corona mit einem Volumen von 79.0 Mio. Euro, 31 Anträge für einen ERP-Gründerkredit Corona mit einem Volumen von 7,4 Mio. Euro gestellt. Im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien gab es 565 Anträge von Unternehmen mit einem Fördervolumen von 157,5 Mio. Euro und 5197 Anträge von privaten Kunden mit einem Fördervolumen von 192 Mio. Euro. für private Ladeinfrastruktur, Bauen und Sanieren. Im Bereich Wohnen und Leben wurden 1966 Anträge von privaten Kunden genehmigt mit einem Volumen von 59,3 Mio. Euro u.a. für Baukindergeld und Altersgerechtes Umbauen. Für die kommunale und soziale Infrastruktur wurde ein Fördervolumen von 22,8 Mio. Euro beantragt und genehmigt.

In diesen genehmigten Förderungen sind nicht enthalten Förderungen, die nicht einem Landkreis bzw. einer Kommune zugewiesen werden können, wie z.B. in der Bildungsfinanzierung, Finanzierungen im Rahmen der Corona-Hilfe, die im Konsortium mit anderen Banken direkt vergeben werden, die Unterstützung des Bundes für Start-Ups, die über die KfW Tochter KfW Capital bzw. über die Landesförderinstitute durchgeführt wird.

„Insgesamt ist das Fördervolumen des KfW-Geschäftsvolumen durch die Corona-Hilfsprogramme auf einen historischen Höchstwert um 75% auf 135,3 Mrd. Euro angestiegen. 2020 wurden 46 Mrd. Euro KfW-Corona-Hilfen für Unternehmen in Deutschland gezahlt“, so Gremmels.

Seit über 15 Jahren fördert die KfW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Energieeffizienz von Gebäuden. Damit wurden im Zeitraum 2006 bis 2020 die jährlichen CO2-Emissionen um 12 Mio. Tonnen reduziert, das entspricht ca. 1/3 der Einsparungen im gesamten Gebäudebereich.

„Zum 24.11. ist der neue Investitionszuschuss für Ladestationen für Elektroautos bei Wohngebäuden gestartet. Bis Jahresende sind rund 140.000 Zusagen erteilt worden. Ich freue mich sehr, dass dieser Zuschuss auch im Bundestagswahlkreis Kassel mit 1378 Anträgen und einem genehmigten Fördervolumen von 1,5 Mio. Euro gut angenommen wurde und 1378 Wohneinheiten für die Ausstattung mit Ladestationen gefördert wurden“, erklärt Timon Gremmels.