Kohleausstieg bis 2025
„Die endgültige Entscheidung der Städtischen Werke Kassel, bereits ab 2025 vollständig aus der Kohlekraft auszusteigen und stattdessen auf die klimafreundliche Klärschlamm- und Altholzverbrennung zu setzen, ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in der Region Kassel“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.
Passend dazu hat der Deutsche Bundestag heute die gesetzliche Grundlage für die ab Januar 2021 startende Bepreisung von CO2-Emissionen geändert. Gremmels hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass für die Klärschlammverbrennung künftig kein CO2-Preis gezahlt werden muss. „Es wäre absolut kontraproduktiv gewesen, wenn nicht nur fossile, sondern auch klimaneutrale Brennstoffe wie Klärschlämme durch einen CO2-Preis teurer gemacht würden. Deshalb freue ich mich, dass ich zusammen mit der SPD-Bundestagsfraktion unseren Koalitionspartner von CDU und CSU davon überzeugen konnte“, erläutert der Energiepolitiker.
„Der heutige Beschluss des Bundestags gibt den Städtischen Werken Kassel beim Kohleausstieg und dem Umstieg auf klimafreundliche Brennstoffe den nötigen Rückenwind“, so Gremmels abschließend.