100 Jahre Mitbestimmung – Einladung zur virtuellen Diskussionsrunde

SPD-Bundestagsfraktion vor Ort lädt zur virtuellen Konferenz zum Thema „100 Jahre Betriebliche Mitbestimmung“ am Dienstag, 1. September 2020 – 18:30 Uhr, mit Timon Gremmels, MdB und Katja Mast, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion.

„Ein Garant des wirtschaftlichen Erfolgs unseres Landes ist das Miteinander von Beschäftigten und Arbeitgebern – den Sozialpartnern, wie wir es in Deutschland mit den betrieblichen Mitbestimmungsmöglichkeiten kennen“, sagt der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.

„1920 wurde mit der Einführung des Betriebsrätegesetzes zum ersten Mal eine rechtliche Grundlage für die demokratische Mitbestimmung von Arbeitnehmer*innen in den Betrieben geschaffen. Das heutige Betriebsverfassungsgesetz wurde 1952 erstmals eingeführt und mehrmals überarbeitet“, so Gremmels.

Betriebsräte sorgen für einen demokratisch legitimierten Interessensausgleich zwischen den legitimen Interessen der Beschäftigten und der Geschäftsleitung. Dabei profitieren alle Unternehmen von einem Mehr an Partizipation.

„Wesentliche Veränderungen in der Arbeitswelt machen eine Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung notwendig, um den Wandel bestmöglich zu gestalten. Die Erarbeitung von Anpassungsstrategien an (globale) Herausforderungen, wie der Folgen der Globalisierung, Digitalisierung, den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise und die Aufgabe der Energiewende können in Unternehmen besser gestaltet werden, wenn die Angestellten im Transformationsprozess beteiligt werden“, fordert Gremmels.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat mit dem „Arbeit-von-morgen“-Gesetz ein Recht auf Weiterbildung in der Transformation durchgesetzt. Weiter setzt die SPD-Bundestagsfraktion sich für eine Stärkung der Betriebsräte ein: Die Gründung von Betriebsräten soll vereinfacht werden. „Damit stärken wir die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und sichern Beschäftigung in Zeiten eines tiefgreifenden Wandels“, sagt Gremmels.

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt am Dienstag, 1. September 2020 – 18:30 Uhr zur digitalen Runde ein. Gemeinsam mit regionalen Experten (u.a. Oliver Dietzel, IG Metall Nordhessen, Benjamin Heinicke, GE Grid, Markus Hohmann, Bombardier, Carsten Bätzold, VW, Wolfgang Decker, SPD-Landtagsfraktion) besteht die Möglichkeit zum Austausch über Erfolge und Herausforderungen der betrieblichen Mitbestimmung.

Auch für Katja Mast, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, ist klar, dass betriebliche Mitbestimmung gestärkt werden muss. „Für viele ist Mitbestimmung heute selbstverständlich. Das ist sie aber nicht. Sie musste hart erkämpft werden und sie wird immer noch fast täglich in Frage gestellt“, so Mast. Deshalb freue es sie besonders, auf Einladung von Timon Gremmels mit Betriebsräten aus der Region Kassel zu diskutieren.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung an timon.gremmels.wk@nullbundestag.de gebeten. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten im Vorfeld der Veranstaltung einen Zugangslink zur digitalen Konferenzplattform.