Gremmels: „Gute Nachricht für die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel“

„Nachdem die Gemeinde Fuldatal und die Freiwillige Feuerwehr Kassel-Wolfsanger bereits in diesem Jahr neue Feuerwehrfahrzeuge erhalten haben, bekommt nun auch die Hessische Landesfeuerwehrschule, mit ihrem Sitz in Kassel, ein neues Fahrzeug. Damit werden die Beschlüsse der Koalition, mehr Geld in den Schutz der Zivilbevölkerung zu investieren weiterhin sichtbar“, freut sich der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.

„Der Bund kümmert sich gemäß des Grundgesetzes um den Schutz der Zivilbevölkerung im Verteidigungsfall. Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz ergänzt er dazu die Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten der Länder“, so Gremmels. „Dafür investiert der Bund jährlich circa 60 Mio. Euro zur Umsetzung des 2008 von der Innenministerkonferenz festgelegten und im Februar 2019 aktualisierten Ausstattungskonzepts. Dieses sieht bundesweit 5.421 Einsatzfahrzeuge sowie weitere Ausstattung vor. Mit der aktuell zur Auslieferung anstehenden Ausschreibung aus 2016 konnten insgesamt 108 Fahrzeuge ausgeschrieben werden. Bereits zwei davon werden im Wahlkreis Kassel seit Frühjahr 2020 eingesetzt. Ab Sommer 2020 wird ein drittes Fahrzeug die Landesfeuerwehrschule in Kassel verstärken“, führt Gremmels aus.

„Mit dem Haushalt 2019 hatte die Große Koalition auf Initiative der SPD ein umfang­reiches Fahrzeugprogramm aufgelegt und 100 Mio. Euro (2019-2022) zusätzlich zur Verfügung gestellt. Ich freue mich, dass unsere Beschlüsse in Berlin auch weiterhin hier vor Ort ankommen“, so Gremmels. „Allen, die sich täglich haupt- und ehrenamtlich in unseren Feuerwehren engagieren, herzlichen Dank für Ihre Arbeit und allzeit sichere Einsätze“, schließt der Abgeordnete.

Der genaue Übergabezeitpunkt erfolgt in Absprache mit der Hessischen Landesfeuerwehrschule.

Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um Löschgruppenfahrzeuge des Typs Katastrophenschutz (LF-KatS) vom Fahrzeughersteller Rosenbauer, mit einem Fahrgestell aus der Reihe Mercedes Benz Atego. Das Löschfahrzeug beinhaltet neben einem Mannschaftsraumodul und Geräten einen 1.000 Liter fassenden Löschwasserbehälter mit eingebauter Pumpe.