Am Donnerstag, 5. März 2020 habe ich zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag gesprochen. Die zentrale Errungenschaft des EEG ist die Schaffung von Akzeptanz und Transparenz durch eine Beteiligung der Menschen an der Energiewende. Das gelingt durch Energiegenossenschaften, die ihre Gewinne solidarisch an ihre Mitglieder ausschütten und so Bewohner und Kommunen unmittelbar an Gewinnen beteiligen.
Wichtig ist, dass für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren endlich der 52 Gigawatt-Deckel fallen muss und damit der Ausbau von Photovoltaik befördert wird. Ebenfalls müssen sinnvolle Abstandsregelungen getroffen werden, die den Ausbau der Windkraft nicht behindern.
Die komplette Rede gibt es unter:
https://dbtg.tv/fvid/7431672