„Auf das Thema Grundrente haben mich in meinen Bürgersprechstunden in Kassel in letzter Zeit viele Menschen angesprochen. Seit gestern Abend ist klar, die Grundrente kommt, freut sich der Niestetaler Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels (SPD). „Mit dem gestrigen Durchbruch haben wir in der Koalition einen sozialpolitischen Meilenstein erreicht. Wer 35 lang Jahre gearbeitet, Kinder erzogen, Angehörige gepflegt hat aber im Arbeitsleben zu niedrige Löhne hatte, wird von der Grundrente profitieren. Rentnerinnen und Rentner mit 35 Beitragsjahren und einer Beitragsleistung unter 80 Prozent, aber über 30 Prozent des Durchschnittseinkommens, erhalten in Zukunft mit der Grundrente einen Zuschlag. Die 35 Jahre Grundrentenzeiten setzen sich zusammen aus Pflichtbeitragszeiten für versicherte Beschäftigung, aufgrund von Kindererziehung, Pflege und aufgrund der Antragspflichtversicherung für Selbständige, aus rentenrechtlichen Zeiten wegen des Bezugs von Leistungen bei Krankheit und Rehabilitation, Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung und Pflege“, informiert Gremmels.
1,2 bis 1,5 Millionen Menschen werden von der Grundrente profitieren, darunter wichtige Leistungsträger unseres Alltags wie Frisöre, Lagerarbeiterinnen, Paketbotinnen, Verkäufer, vor allem Frauen und ostdeutsche Rentnerinnen und Rentner.
„Die Grundrente kommt unbürokratisch automatisiert und bürgerfreundlich ohne Bedürftigkeitsprüfung, Antrag oder Vermögensprüfung durch einen Datenaustausch zwischen der Rentenversicherung und den Finanzbehörden. Die Grundrente wird gerecht finanziert, im Wesentlichen über Steuern. Wir sorgen dafür, dass die Beiträge in der Rentenversicherung stabil bleiben“, so Gremmels.
„Seit drei Legislaturperioden machen wir Sozialdemokraten uns gemeinsam mit den Gewerkschaften für die Grundrente stark. Wer ein Leben lang gearbeitet hat, verdient eine anständige Absicherung im Alter. Das ist eine Frage der Anerkennung der Lebensleistung. Nun haben wir es erreicht. Die Grundrente wird für Bestands- und für Neurentner zum 01. Januar 2021 eingeführt“, so Gremmels abschließend.