SPD-Bundestagsfraktion vor Ort zum Thema „Digitalpakt Schule – gemeinsam stark für Bildung in der digitalen Welt“ am Montag, 26. August 2019 – 18:30 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Schule Niestetal, Karl-Marx-Straße 32, 34266 Niestetal, mit Timon Gremmels, MdB und Marja-Liisa Völlers, MdB und Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschötzung sowie Vize-Landrat Andreas Siebert und Manuela Strube, MdL.
„In den nächsten fünf Jahren werden 5,5 Mrd. Euro von Bund und Ländern in die Digitalisierung unserer Schulen investiert. Damit wird eine langjährige Forderung der SPD-Bundestagsfraktion endlich umgesetzt: Wir wollen die Schulen fit für die Digitalisierung machen“, sagt der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.
„Der Digitalpakt Schule schafft dringend notwendige Verbesserungen beim digitalen Lehren und Lernen in allen Schulformen. Denn jetzt können alle Schulen in Deutschland eine gute digitale Ausstattung gefördert bekommen. Das heißt: schnelles Internet, Tablets, Schulungen des pädagogischem Personals und der Aufbau einer Systemadministration werden möglich“, führt Gremmels fort.
Die SPD-Bundestagsfraktion wird am kommenden Montag, 26. August 2019, 18:30 Uhr, interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Ziele und Möglichkeiten des Digitalpakts Schule genauer informieren. Was ergibt sich aus dem Digitalpakt Schule individuell für unsere örtliche Schullandschaft in Stadt und Landkreis und wo kann die neue Fördermaßnahme konkret ansetzen?
„Außerdem wollen wir SPD-Abgeordneten und Mandatsträger aus Bund, Land und Kreis darüber ins Gespräch kommen, welche Chancen, aber auch Herausforderungen die Digitalisierung der Schulen mit sich bringt. Wo sind die Schwerpunkte zu setzen, damit digitale Lernorte zielgerichtet ausgebaut werden können? Und auch nicht zu vergessen, welche Lerninhalte benötigen Schülerinnen und Schüler, um auf die Herausforderungen in der digitalen Welt angemessen vorbereitet zu sein“, so Gremmels abschließend.
Um Anmeldung an timon.gremmels.wk@nullbundestag.de wird gebeten.