Meine Erfahrungen im MdB Büro bei Timon Gremmels

Livia Rrokaj berichtet über ihr Praktikum in meinem Büro

Vor drei Monaten hatte ich die Möglichkeit im Büro des SPD-Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages ein Praktikum zu absolvieren. Das Ziel des Stipendiums ist es,  neue Beziehungen zwischen Deutschland und den Teilnehmerländer in einem freundlichen, toleranten, und multikulturellen Arbeitsumfeld zu gründen und zu fördern. Jetzt am Ende, in der letzten Woche, meines dreimonatigen Praktikums schildere ich meine Erfahrungen in Timon Gremmels Berliner Büro. Als kanadische Staatsbürgerin habe ich gewissermaßen den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Sowohl die parlamentarische Arbeit im Deutschen Bundestag, als auch der Arbeitsalltag insgesamt in Deutschland waren mir unbekannt.  Meine Hauptmotivation war somit sowohl mehr über die deutsche Politik kennenzulernen, als auch die deutsche Kultur, Werte und Lebensweise zu erleben.

Während des Praktikums habe ich die politische Arbeit von Herrn Gremmels im  Petitionsausschuss und dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Deutschen Bundestag kennen gelernt. Ich habe das Team von Herrn Gremmels bei inhaltlicher Arbeit und der Betreuung von Besuchergruppen unterstützt. Es war sehr interessant für mich die Struktur und Arbeitsweise im  Bundestagsbüro zu erleben. In den 22 Sitzungswochen des Jahres gibt es einen dichtgedrängten Terminplan und in den sitzungsfreien Wochen erfolgen Vorbereitungen, Ausarbeitungen und Korrespondenzen. Ich habe anschaulich gelernt, dass nicht nur in Arbeitsgruppen und Ausschüssen, sondern auch im täglichen Büroablauf Kompromisse durch klare Kommunikation gefunden werden müssen um Ziele zu erreichen

Während meines Praktikums hatte ich auch die Möglichkeit in den Wahlkreis von Herrn Gremmels nach Kassel zu fahren. Hier habe ich die Besonderheiten der Arbeit in einem Wahlkreisbüro kennengelernt. Hier habe ich  die SPD Politiker Herrn Martin Schulz, Herrn Norbert Walter-Borjans und mit Susanne Selbert kennengelernt, deren Großmutter Frau Elisabeth Selbert eine der vier Mütter des Grundgesetzes war. Hier habe ich die intensive Verzahnung von Herrn Gremmels mit seinen Wählern vor Ort erfahren. Bei meinen Besuchen der Grimmwelt und der neuen „Bauhaus/Documenta – Vision und Marke“ Ausstellung habe ich etwas über die Kultur der Stadt Kassel erfahren.

Als Fazit waren die drei Monate eine sehr interessante Zeit. Ich konnte einen sehr guten Einblick sowohl in den Alltag eines Bundestagsabgeordneten und seiner Mitarbeiter als auch in die deutsche Lebensweise gewinnen. Diese Zeit hat mich sehr zu mehr politischem und gesellschaftlichem Engagement angeregt. Insgesamt freue ich  mich sehr diese neuen, wichtigen, interessanten und nicht immer nur leichten Erfahrungen gemacht zu haben.