Die Energieversorgung Europas im Blick

North Stream 2 schafft Versorgungssicherheit — Erdgas wird die Brücke zur Energiewende sein

Das Pipeline-Projekt leitet russisches Erdgas direkt durch die Ostsee und soll die europäische Energieversorgung sicherstellen. Deutschland hat sich gemeinsam mit der EU zum Pariser Klimaabkommen verpflichtet. Das Abkommen sieht vor, dass spätestens im Jahr 2050 Europa nahezu vollständig mit erneuerbaren Energieträgern versorgt wird. Die konventionelle Energieerzeugung wird bis dahn weiterhin benötigt werden. Mit dem Kohle- und Atomausstieg gehen wir mittelfristig davon aus, dass das Erdgas in Deutschland bei der Energieerzeugung eine zunehmende Schlüsselrolle einnehmen wird. Erdgas verbrennt als kohlenstoffarmer und damit emissionsärmerer Energieträger wesentlich klimafreundlicher und kann ebenso in Verbrennungsmotoren bis hin zum Schwerlastverkehr und der Schifffahrt eingesetzt werden. Da zumindest mittelfristig der Bedarf steigen wird, zugleich die Vorräte etwa in der Nordsee zur Neige gehen, werden Energieimporte eine bedeutende Rolle einnehmen.

Zum Ende diesen Jahres wird das North Stream 2 genannte Projekt einer Pipeline, die russisches Erdgas auf dem Seeweg quer durch die Ostsee nach Deutschland leitet, fertiggestellt. Anders als andere Projekte wird dieses Projekt durch die Privatwirtschaft forciert, an dem auch der Kasseler Wintershall-Konzern beteiligt ist. In meiner Rede habe ich darauf hingewiesen, dass auch keine größere Abhängigkeit von Russland entsteht. Deutschland und die europäischen Partner sind bereits heute in der Lage, rund die Hälfte des benötigten Erdgases über andere Pipeline-Projekte oder Flüssiggas-Terminals zu decken. Damit reduziert sich faktisch die Abhängigkeit und die Möglichkeit zum Marktmissbrauch durch einen einzelnen Akteur. Das Gegenteil ist der Fall: Russlands Wirtschaft ist wesentlich abhängiger von seinen Energieexporten als Europa. Auch die Sorgen der osteuropäischen Partner nehmen wir ernst: Bereits zum jetzigen Zeitpunkt kann das im europäischen Netz enthaltene Gas auch nach Osteuropa zurück geleitet werden und so die Versorgung sichergestellt werden. So schaffen wir Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Das komplette Positionspapier ist hier zu finden:
https://www.timon-gremmels.de/wp-content/uploads/sites/109/2019/04/positionspapier-gasversorgung-sichern_-_nord-stream-2-wichtiger-baustein.pdf