SPD-Fraktion im Dialog mit Betriebsräten auch aus Kassel
Zu Fragen der Arbeitszeitpolitik der Zukunft hat sich SPD-Bundestagsfraktion am Montag mit rund 270 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland ausgetauscht. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels freute sich besonders, dass mit ihm auch fünf Betriebsrätinnen und Betriebsräte und ein Gewerkschaftsvertreter aus Kassel zur 24. Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion nach Berlin gereist sind.
„Bei einer modernen Arbeitszeitpolitik geht es darum, unterschiedliche Interessen in Balance zu bringen“, so der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels. Es sei an der Zeit, die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten sowie den Gesundheitsschutz unter die Lupe zu nehmen. „Unternehmen haben verständlicherweise ein Interesse daran, Innovation und Wettbewerbs¬fähigkeit zu stärken und Arbeitszeiten möglichst flexibel zu gestalten. Das darf aber nicht dazu führen, dass ständige Erreichbarkeit, Wochenendarbeit und überlange Arbeitszeiten zur Regel werden“. Arbeitszeiten müssten sich vielmehr an der Lebens-wirklichkeit der Menschen orientieren: „Wer Zeit für Weiterbildung, Ehrenamt, für die Kinder, die Eltern oder Partner braucht, der soll sie auch bekommen“, stellt Gremmels klar. Wichtiges Thema der Konferenz war deshalb, wie Flexibilisierung von Arbeitszeit auch Anpassung an die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bedeuten kann – sowohl im Rahmen von Tarifverträgen als auch über gesetzlich verankerte Ansprüche. Mit der Regelung zur befristeten Teilzeit, mit dem Recht zur Rückkehr auf die vorherige Arbeitszeit ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gemacht. „Wir freuen uns, dass der Gesetzentwurf zur so genannten Brückenteilzeit diese Woche im Bundestag debattiert wird – und die Regelungen schon ab nächstem Jahr gelten sollen“.
Gremmels betont: „Weil die Gestaltung von Arbeitszeit zu den Kernaufgaben von Betriebs- und Personalräten gehört, ist es sehr wichtig, dass wir uns hierzu austauschen. Und die heutige Debatte über Arbeitszeitpolitik war intensiv und hoch interessant
„Eins ist ganz deutlich geworden“, so Gremmels: „Gerade vor dem Hintergrund von Globalisierung und Digitalisierung brauchen wir verbindliche Regeln zur Arbeitszeit und mehr Mitbestimmung dringender denn je“. „Die SPD steht für Gute Arbeit ein. Gute Arbeitsbedingungen zu schaffen bedeutet auch, der Arbeitszeit Grenzen zu setzen“, so Gremmels abschließend.
Bildunterschrift: Der Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels zusammen mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern aus Kassel in Berlin: Martin Breul (SMA), Olaf Schüßler (ver.di), Frank Schmidt, Sina Alexi (beide Städtische Werke AG Kassel), Ralf Salzmann (Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG) (v.l.n.r.)