Gremmels: „Insekten leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt und für den Menschen. Deshalb begrüße ich das Aktionsprogramm für Mehr Insektenschutz des Bundeskabinetts“

Auf Vorschlag der Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat das Bundeskabinett Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen. Als Sofortmaßnahme stellt das Bundesumweltministerium fünf Millionen Euro pro Jahr aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt für den Insektenschutz bereit.

„Insekten leisten einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. Zum Beispiel bei der Bestäubung von Pflanzen, bei der Schädlingsbekämpfung, bei der Gewässerreinigung bis zur Erhaltung fruchtbarer Böden, deshalb muss alles dafür getan werden, weiteres Insektensterben zu stoppen“, kommentiert der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels die Kabinettsentscheidung.

Mit dem Aktionsprogramm Insektenschutz sollen Maßnahmen in folgenden Bereichen ergriffen werden:

  • Förderung von Insektenlebensräumen und der Strukturvielfalt in der Agrarlandschaft,
  • Wiederherstellung und Vernetzung von Insektenlebensräumen in anderen Landschaftsbereichen,
  • Stärkung von Schutzgebieten als Lebensräume für Insekten,
  • Minderung der Anwendung von Pestiziden,
  • Reduktion von Nähr- und Schadstoffeinträgen in Böden und Gewässer,
  • Reduktion der Lichtverschmutzung.

Darüber hinaus wird das Aktionsprogramm dazu beitragen, vorhandene Wissenslücken über das Insektensterben wissenschaftlich zu schließen und ein bundesweit einheitliches Insektenmonitoring einzuführen.

Weiterhin fordert das Bundesumweltministerium im Rahmen des „Bundesprogramms Biologische Vielfalt“ dazu auf, Praxisprojekte zur Förderung von Insekten und ihrer Artenvielfalt einzureichen. Für diese Projekte werden pro Jahr fünf Millionen Euro bereitgestellt.