Die Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuldatal leistet einen wertvollen Dienst für unsere Gesellschaft

Besuch bei der Bundespolizei-Fliegerstaffel in Fuldatal. V.l.n.r..: SPD-Bundestagsabgeordneter Timon Gremmels, Uwe Kraus - Stellv. Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e.V., sowie Polizeidirektor Thomas Nagler.

Antrittsbesuch bei der Bundespolizei-Fliegerstaffel in Fuldatal

„Die Fliegerstaffel der Bundespolizei in Fuldatal ist nicht nur an der Sicherung der Bahnanlagen im Rahmen bahnpolizeilicher Aufgaben sowie insgesamt an der Gewährleistung der inneren Sicherheit beteiligt, sondern auch ein integraler Bestandteil der zivilen Luftrettungsinfrastruktur und wichtiger Arbeitgeber des Bundes im Wahlkreis“, kommentiert der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels seinen Antrittsbesuch bei der Bundespolizei-Fliegerstaffel in Fuldatal.

Die Bundespolizei beschäftigt bei der Fliegerstaffel in Fuldatal über 107 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in hochqualifizierten Berufen und ist die Ausbildungseinheit aller Luftrettungszentren, die im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zentral in Fuldatal zur Schulung der fliegenden Notfallsanitäter (Schulung sowie Aus- und Fortbildung TC HEMS Technical Crewmember  Helicopter Emergency Medicalservice), zuständig ist. „Ich freue mich, dass der Bund zurzeit in die Modernisierung der Infrastruktur, der Erweiterung des Landeplatzes sowie in die energetische Sanierung und Schaffung von modernen Arbeitsplätzen investiert und damit für eine spürbare Aufwertung der Liegenschaft der Bundespolizei in Fuldatal sorgt“, so Gremmels.

Durch eine veränderte Einschätzung der Gefährdungslagen in der inneren Sicherheit sowie im Bereich der zivilen Luftrettung, verändern sich auch die Aufgaben und Herausforderungen der Berufsfelder bei der Bundespolizei. Die Bundespolizei sucht verstärkt hochqualifizierten Nachwuchs und bietet dafür breite Karrieremöglichkeiten im gehobenen Dienst als Pilot und bei der Wartung von Hubschraubern. Teil der insgesamt sechsjährigen Ausbildung ist zunächst ein dreijähriges Fachhochschulstudium, an das die Flugausbildung an der gemeinsamen Luftfahrerschule der Hubschrauberstaffeln der Länder und des Bundes in St. Augustin bei Bonn anschließt. „Ich möchte junge Menschen ermuntern, die über eine hohe Motivation verfügen und eine berufliche Herausforderung mit sehr guten Karrieremöglichkeiten suchen“, führt Gremmels fort.

„Mir ist der persönliche Kontakt zu Institutionen, Behörden, Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen in meinem Wahlkreis besonders wichtig, daher freue ich mich sehr, dass der Leiter der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuldatal, Polizeidirektor Thomas Nagler, mir im persönlichen Gespräch Wissenswertes über Aufgaben und kommende Herausforderungen des Standortes sowie zum Thema Nachwuchsförderung erläutert hat. Mit Herrn Uwe Kraus, stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e.V., habe ich ebenfalls im Austausch, wichtige Aufgaben und Wünsche des Berufsverbands zur Vertretung der Interessen seiner Mitglieder erfahren, die ich mit nach Berlin nehme“, kommentiert Gremmels seinen Besuch der Fliegerstaffel abschließend.

Bildunterschrift: Besuch bei der Bundespolizei-Fliegerstaffel in Fuldatal. V.l.n.r..: SPD-Bundestagsabgeordneter Timon Gremmels, Uwe Kraus – Stellv. Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e.V., sowie Polizeidirektor Thomas Nagler.