„Ich freue mich sehr, dass im Primarbereich die Auefeldschule und die Grundschule Harleshausen und im Sekundarbereich I die Johann-Amos-Comenius-Schule, die Valentin-Traudt-Schule und das Wilhelmsgymnasium im Bund-Länder-Förderprogramm „Leistung macht Schule“ für Schülerinnen und Schüler gefördert werden“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordneter Timon Gremmels.
„Die Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ starte in dieser Woche mit insgesamt 125 Millionen Euro über zehn Jahre mit der Förderung von besonders talentierten Schülerinnen und Schülern in 300 Schulen Deutschlands, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder sozialen Status“, erläutert Gremmels. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördere in einem breit angelegten Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozess einen interdisziplinären Forschungsverbund mit 15 Universitäten.
Gemeinsam mit den Schulen und dem Verbund würden Strategien und Maßnahmen zur gezielten Talentförderung im Regelunterricht erarbeitet. Praxisnah und auf Augenhöhe mit den Schulen solle ein leistungsfähiges Schulklima entwickelt werden. Die Ausrichtung des Unterrichts solle die Potenziale ihrer Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich erkennen und entsprechend fördern. Schulische Netzwerke sollen Schulleitungen und Lehrkräften einen schul- und fächerübergreifenden Austausch ermöglichen.
In der zweiten Phase werden die entwickelten Konzepte, Maßnahmen und Materialen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit evaluiert und weiteren Schulen bundesweit zur Verfügung gestellt. „Es ist eine wichtige Investition in die Zukunft, unerkannte junge Talente in den Klassenzimmern zu entdecken und ihre Potenziale zu fördern“, schließt Gremmels.