2018 jährt sich Ausrufung der Republik zum 100. Mal Timon Gremmels (SPD) regt Gedenken an Scheidemann an

Am Nachmittag des 9. Novembers 1918 ruft der damalige Reichstagsabgeordnete und spätere Kasseler Oberbürgermeister Philipp Scheidemann vom Westbalkon des Reichstages die Republik aus. In genau einem Jahr jährt sich das historische Ereignis zum 100. Mal. Anlässlich dieses einmaligen Jubiläums regt der Kasseler Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels (SPD) für nächstes Jahr eine Feierstunde im Deutschen Bundestag an. Eine entsprechende Bitte hat Gremmels heute in einem Brief an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble gerichtet:

„Die Ausrufung der Republik durch Scheidemann ihrer historischen Tragweite als Geburtsstunde der Weimarer Republik entsprechend zu würdigen ist mir ein besonderes Anliegen. Um das feierliche Andenken möglichst authentisch am historischen Ort des Geschehens, den Räumlichkeiten des Abgeordnetenrestaurants im Reichstag, begehen zu können, habe ich den Bundestagspräsidenten um Unterstützung gebeten“, erläutert Gremmels seine Absicht.

„Nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Abdankung des Kaisers Wilhelm II. die Republik zu verkünden war ein gewagter, ja mutiger Schritt, der zunächst nicht auf die ungeteilte Zustimmung aller politisch Handelnden stieß. Schließlich aber markierte Scheidemanns Ausrufung der Republik das Ende des Kaiserreichs und ebnete so den Weg in die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland“, umreißt Gremmels einen historischen Kontext, von dem man auch 100 Jahre später noch lernen könne.

„Zukunft gewinnt nur, wer die Lehren der Vergangenheit annimmt, nicht stillsteht und Mut aufbringt zum Unbekannten. Ganz in diesem Sinne bin ich zuversichtlich, dass es nächstes Jahr eine würdige Gedenkveranstaltung geben wird, zu der ich gerne auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Kassel einladen werde“, so Gremmels abschließend.