Timon Gremmels begrüßt „seine“ erste Besuchergruppe in Berlin

BERLIN am 28. September 2017 – Konstituierende Fraktions- und Landesgruppensitzungen, diverse Informations- und Orientierungsveranstaltungen, sowie erste Pressetermine im politischen Berlin: Die Zeit unmittelbar nach der Wahl hat es in sich – insbesondere für frisch gewählte Abgeordnete. Inmitten einer ereignisreichen ersten Woche sogleich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis begrüßen zu dürfen, gehörte da schon zu einem der informelleren Programmpunkte des neuen Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels, der erstmalig für die SPD im Wahlkreis Kassel kandidierte und das Direktmandat erfolgreich verteidigte.

 

In lockerer Atmosphäre informierte Gremmels die 95 Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Schütz-Schule Kassel, die ursprünglich noch auf Einladung der auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Abgeordneten Ulrike Gottschalck nach Berlin kamen, aus erster Hand über die Wahlkampfstrapazen der vergangenen Wochen. Selbstkritisch äußerte er sich über das aus Sicht der SPD enttäuschende Wahlergebnis und den notwendigen Erneuerungsprozess seiner Partei in der Opposition.

 

Bevor der neue Abgeordnete seine Gäste anschließend auf die Kuppel des Reichstages führte, diskutierten sie in offener Runde über die drängendsten tagespolitischen Themen: Neben der Verdienstmöglichkeiten in den Sozial- und Pflegeberufen, dem Diesel-Abgasskandal und dem maroden Zustand der hessischen Schulen weckte vor allem das Erstarken der Rechtspopulisten der AfD das Interesse der aufgeweckt-reflektierten Gesamtschüler der 10. Klassenstufe.

 

Und so verabschiedete sich Gremmels mit einem überaus optimistischen Fazit von „seiner“ ersten Besuchergruppe: „Diese Jugendlichen wollen mehr, sie wollen mitgestalten für eine erfolgreiche Zukunft – und sie alle haben einen ausgeprägten Sinn und ein gutes Gespür für Gerechtigkeit.“