Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 24.September 2017 sind in vollem Gange und auch für die Schülerinnen und Schüler der Bundesrepublik gibt es jetzt die Möglichkeit, sich auf die Wahl vorzubereiten.
Der Niestetaler Landtagsabgeordnete und Kasseler SPD-Kandidat für die Bundestagswahl Timon Gremmels weist diesbezüglich auf das Projekt „Juniorwahl“ hin, das von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) gefördert wird. Das kostenlose Schulprojekt richtet sich an alle Jahrgangsstufen von der 7. bis zur 13. Klasse aller allgemeinbildenden sowie beruflichen Schulen und Förderschulen in Hessen. Ziel der Juniorwahl ist nicht nur eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bundestagswahl im Unterricht, sondern auch praxisbezogen, die Vorbereitung und Durchführung einer eigenen Wahl. Von der Organisation der Wahlhelfer oder der Bildung eines Wahlvorstands bis hin zur Auswertung der Stimmzettel des Bundestagswahlkreises bietet das Projekt alle Möglichkeiten, sich mit Wahlen als elementarer Bestandteil der parlamentarischen Demokratie, zu beschäftigen.
Das Projekt soll das Verständnis vom Funktionieren der Demokratie stärken und demokratische Prozesse selbst erlebbar machen. „Mit Themen wie ‚Demokratie und Wahlen‘ auf dem Stundenplan, soll eine Sensibilisierung des Bewusstseins für Partizipation und Verantwortungsübernahme bei Jugendlichen frühzeitig möglich gemacht werden“, so Gremmels.
Gleichzeitig, mit Verkündung der Wahlergebnisse der Bundestagswahl, werden dann auch am Wahlsonntag im September die Ergebnisse aus der Juniorwahl bekannt gegeben. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Juniorwahl einzelner Schulklassen oder ganzer Schulen erfolgt auf www.juniorwahl.de. Darüber können auch die Materialien für das Projekt – ein Unterrichtspaket mit Unterlagen für die Lehrkräfte, sowie ein Wahlpaket mit Wahlurne, Wahlkabine und Wahldokumenten, angefordert werden.