Timon Gremmels: „Bürger an Windkraftanlagen zu beteiligen ist beste Form der Akzeptanzsteigerung“

Anlässlich der Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (GRÜNE) zum Bürgerforum „Energieland Hessen“ erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Timon Gremmels:

„Wirtschaftminister Al-Wazir arbeitet lediglich das ab, was der Energiegipfel 2011 beschlossenen hat, nämlich die Akzeptanz für Windkraft durch Mediations- und Bürgerbeteiligungskonzepte zu steigern. Nicht mehr und nicht weniger.

Wirklich hilfreich wäre es, wenn das Land Hessen auf seinem eigenen Staatsforst die Flächen für Windkraft in erster Linie an lokale und regionale Windkraftinitiativen vergeben würde. Wenn die Menschen vor Ort sehen, dass die Einnahmen aus der Windkraft ihrer Kommune oder ihrer Bürgerenergiegenossenschaft zugutekommen, steigt auch die Akzeptanz für Windkraft. Leider zeigen die jüngsten Beispiele aus Alheim und dem Reinhardswald, dass das Land nur an den Meistbietenden verpachtet. Eine ordentliche Bürgerbeteiligung und die regionale Wertschöpfung spielen bei der Vergabe kaum eine Rolle. Hier könnte Minister Al-Wazir sehr viel nachhaltiger für mehr Akzeptanz für Windkraft sorgen. Aber ganz offensichtlich will oder kann er das nicht.“