Timon Gremmels (SPD): Kaufanreizprogramm und feste Quoten für Elektroautos können für neue Dynamik sorgen

Der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, unterstützt die Vorschläge von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, die Elektromobilität in Deutschland deutlicher als bisher zu fördern. „Die Vorschläge einer verpflichtenden Quote für E-Fahrzeuge im Angebot der Autokonzerne verbunden mit einem staatlichen Kaufzuschuss würden den Anteil der E-Fahrzeuge im Straßenverkehr deutlich erhöhen“, so Gremmels. Frankreich und Norwegen haben bewiesen, dass auf diese Weise die Marktdurchdringung dieser Technologie gelingen kann. Ohne einen neuen Anlauf in dieser Frage ist das selbstgesteckte Ziel der Bundesregierung, bis 2010 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, nicht realisierbar“, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in Wiesbaden.

Auch für den zweitgrößten VW Standort in Deutschland, dem VW Werk Kassel in Baunatal, wo die Fertigung der E-Motoren für den gesamten Konzern gebündelt ist, sei der Vorstoß von Hendricks zur Arbeitsplatzabsicherung hilfreich. “Gerade vor dem Hintergrund, dass der VW-Konzern im Rahmen seiner Neuausrichtung nach dem Abgasskandal angekündigt hat, den Bereich Elektromobilität auszubauen, kann diese eine große Chance für den Standort Baunatal sein, der VW-Leitwerk für diese Antriebsform ist“, so Gremmels.

Gremmels forderte die Landesregierung auf, im Bereich alternativer Antriebsformen mehr zu tun als bisher. „Gerade vor dem Hintergrund, dass in Hessen mit Opel in Rüsselsheim und VW in Baunatal zwei wichtige Automobilhersteller beheimatet sind, tut die Landesregierung in diesem Bereich deutlich zu wenig.“