„Die Vorstellung des Pilotprojektes E-Flotte der hessischen Landesregierung ist schön und gut. Ein wirklicher Anreiz zur dauerhaften Nutzung von Elektrofahrzeugen erfolgt nicht durch ein zweiwöchiges Pilotprojekt. Der Verkehrsminister hangelt sich bei E-Mobilität von einem PR-Projekt zum anderen, dabei sollte er endlich ein umfassendes Konzept vorlegen“, sagte heute der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Timon Gremmels.
„Ein zweiwöchiges Pilotprojekt ist nicht nachhaltig und die Wirkung verpufft, wenn nicht die notwendige Infrastruktur für Elektrofahrzeuge geschaffen wird. Für Elektro-Autos muss die Mitbenutzung von Busspuren ermöglicht werden, es müssen kostenfreie Parkplätze und mehr Elektro-Tankstellen geschaffen werden. Hier erwarten wir von der Landesregierung mehr Engagement. Gerade vor dem Hintergrund, dass der E-Antrieb für den gesamten Volkswagenkonzern im nordhessischen Baunatal gefertigt wird.“
„Vor diesem Hintergrund sind 1 Mio. Euro zur Elektro-Mobilitätsförderung geradezu lächerlich. Wir haben bereits in den Beratungen zum Landeshaushalt 2015 kritisiert, dass der Haushaltsansatz des Wirtschaftsministeriums bei weitem nicht ausreicht, um die Nutzungsquote von Elektrofahrzeugen zu erhöhen“, erinnerte Gremmels. „Hier erwarten wir gerade von einem Verkehrsminister von Bündnis 90/Die Grünen innovativere Konzepte als einzelne Pilotprojekte.“