Anlässlich der heutigen Vorstellung der Energiebilanz 2014 durch Energieminister Tarek Al-Wazir erklärte Timon Gremmels, energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag:
„Al-Wazir hat ermitteln lassen, dass mit 50 Prozent der größte Anteil am Energieverbrauch in Hessen weiterhin auf den Verkehr fällt. Angesichts dieser Zahlen ist es doch mehr als verwunderlich, dass Al-Wazir bei dem Nachfolgetreffen zum Energiegipfel im November dieses Jahres das Thema Verkehr weiterhin ausklammern will. Wir möchten den hessischen Verkehrsminister daran erinnern, dass es beim ersten Energiegipfel 2011 eine rot-grüne Forderung war, den Bereich Verkehr künftig einzubeziehen. Eine Energiewende ohne den Verkehrsbereich zu betrachten, ist halbherzig.“
Gremmels machte darauf aufmerksam, dass die Koalition ihr selbstgestecktes Ziel, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in dieser Wahlperiode von 12,5 auf 25 Prozent zu verdoppeln, nicht erreichen werde, wenn sie den Zuwachs von lediglich 1,5 Prozent des letzten Jahres beibehalten würde. „Das verwundert auch nicht, denn ausgerechnet im Regierungspräsidium Darmstadt – immerhin geführt von einer grünen Regierungspräsidentin – wird der Ausbau der Windkraft auf die lange Bank geschoben und die 2. Offenlage der Windkraftpläne für einen Zeitpunkt nach der Kommunalwahl 2016 angekündigt“, sagte Gremmels.
„Zusammenfassend lässt sich feststellen: Ein geringerer Energieverbrauch in Hessen ist gut, aber wo die Verdienste der schwarz-grünen Landesregierung sind, bleibt offen. Minister Al Wazir muss spätestens zum 2. Hessischen Energiegipfel im November liefern.“