Gremmels (SPD): Vorlesen weckt die Lust am Lesen und fördert Kinder in ihrer Entwicklung

Lesen ist eine Schlüsselqualifikation für die Entwicklung grundlegender Kompetenzen und eine wichtige Voraussetzung für das Lernen. Es bedeutet aktive Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Deshalb ist es wichtig, Kindern frühzeitig Bücher näher zu bringen und sie zum Lesen zu motivieren.

Um die Leselust zu wecken, wird der Niestetaler SPD-Landtagsabgeordnete Timon Gremmels auch in diesem Jahr wieder zum Vorleser. In der Grundschule Schauenburg-Elgershausen, in der Gemeindebücherei in Lohfelden und in der Kindertagesstätte „Sternschnuppe“ in Niestetal wird er den Vormittag verbringen. Anlass ist der „Vorlesetag“, der von der Stiftung Lesen am 21. November veranstaltet wird.

Die Schulen und Kindertagesstätten durften sich Bücher aussuchen, aus denen Gremmels liest und die er anschließend spendet.

„Mir ist es wichtig, bei den Kindern den Spaß am Lesen und Zuhören zu wecken“, so Gremmels. „In unserer hektischen Zeit kommen diese stillen Beschäftigungen oft zu kurz und das ist schade. Ich erinnere mich noch gerne an meine Kindheit, als meine Mutter meiner Schwester und mir vorgelesen hat. . Es war ein abendliches Ritual und wir konnten in das Reich der Phantasie eintauchen“, erinnert sich der Abgeordnete. Gremmels möchte mit der Teilnahme an der Vorleseaktion dazu beitragen, die Bildungschancen von Kindern, unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, zu verbessern. Vorlesen wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf das Leseverhalten und die Entwicklung von Kindern aus: So fördert Vorlesen die Sprachentwicklung und regt Phantasie und Kreativität an. Darüber hinaus ist Vorlesen Wissensvermittlung und fördert die Lernfähigkeit. Nicht zuletzt fördert Vorlesen die Persönlichkeitsentwicklung.

„Durch das Vorlesen können wir alle Einfluss auf die kindliche Entwicklung nehmen und ein wenig dazu beitragen, Spaß am Lesen zu vermitteln und Lesemuffel in Leseratten zu verwandeln. Je mehr und je öfter einem Kind vorgelesen wird, desto positiver wirkt sich das auf die Lesefreude und Lesehäufigkeit aus“, so Gremmels abschließend.