
Auch in diesem Jahr lud der SPD-Landtagsabgeordnete Timon Gremmels (Niestetal) zu einer Sommerwanderung im Wahlkreis ein.
Am 9. August ging es entlang des Eco-Pfades vom Ortsteil Lohfelden nach Vollmarshausen zum Lindenfest. Der Eco Pfad Kulturgeschichte Lohfelden ermöglicht eine Zeitreise von der späten Bronzezeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts – und das auf einer Gesamtlänge von nur wenig mehr als 10 Kilometern. Diese weitgespannte inhaltliche Bandbreite wird zusammengehalten durch die Gemeinde Lohfelden, auf deren Gebiet der Eco Pfad verläuft.
Elf Wanderfreunde hatten sich am Rathaus zusammengefunden, um unter fachkundiger Anleitung von Dieter Birkelbach Lohfelden zu erkunden. Vom Rathaus ging es zum alten Kutschenmuseum, weiter zur Kirche in Crumbach, durchs „Paradies“ zur alten Kulturhalle in Lohfelden und entlang des Wahlebaches zum Lindenfest in Vollmarshausen. Dort wurden die Wanderer von Bürgermeister Michael Reuter und von zünftiger Blasmusik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Lohfelden empfangen und genossen Kaffee, Kuchen und kühle Getränke.
14 Wanderfreunde trafen sich dann am 10. August am Rathaus in Nieste, um gemeinsam mit einigen Mitglieder der Wanderschule die Strecke nach Kaufungen zu meistern. Über die Bleichwiesen ging es stets bergan zur Königsalm. Entlang des Grimmsteigs führte die Strecke weiter Richtung Kaufungen, vorbei am Islandpferdegestüt Mittellandhof mit den urigen Ferienhäusern im Schwedenstil, über den alten Bahnhof, vorbei an der Stiftskirche zum Naturfreundehaus, wo das 4. Kaufunger Bobby-Car-Rennen der Naturfreunde Kaufungen e. V. schon im vollen Gange war. Kurz vor dem Start der Amateurrennen wurde die Gruppe von Kaufungens Bürgermeister Arnim Roß empfangen.
In seinem kurzen Grußwort lobte Gremmels das ehrenamtliche Engagement der Naturfreunde: „Ein solches professionelles Rennen auf die Beine zu stellen kostet viel Zeit und Kraft. Es ist aber eine echte Bereicherung für Kaufungen.“
„Es ist jedes Jahr spannend, durch meinen Wahlkreises zu wandern und Orte und Geschichten kennen zu lernen, von denen man sonst nichts erfährt“, so Gremmels. „Gerade, weil es meist eine kleine Gruppe ist, die mit mir wandert, entwickeln sich sehr individuelle Gespräche und man erfährt viel über den Ort und die Menschen“, freut sich der Abgeordnete.