Der Niestetaler Abgeordnete und energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, sieht in der engeren Zusammenarbeit zwischen Städtischen Werken und EAM einen wichtigen Schritt zur Neuaufstellung der regionalen und dezentralen Energieversorgung. „Die Kooperation beim Vertrieb stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen Energieversorgungsunternehmen. Arbeitsplätze und Wertschöpfung bleiben vor Ort“, ist sich Gremmels sicher.
Der Vorteil der Partnerschaft sei nicht nur die Vertriebserfahrung der Städtischen Werke, sondern auch, dass sie bereits heute große Mengen an erneuerbare Energie in der Region produzierten. Die EAM könne bisher nur auf skandinavische Wasserkraft zurückgreifen. „Für viele Kunden ist aber entscheidend, dass der Strom dezentral in der Region erzeugt wird“, merkt der SPD-Politiker an. „Hier haben die Städtischen Werke u.a. mit dem Windpark Söhre-Niestetal bereits gut vorgelegt.“
Gremmels fordert auch die Einbeziehung der „Energie Region Kassel“, die im letzten Jahr die Ortsverteilnetze von mehreren Kommunen im Landkreis Kassel übernommen haben und perspektivisch auch eigenen Strom anbieten wollen. „Nur eng kooperierende kommunale Energieversorger können den großen Energieanbietern Paroli bieten“, so Gremmels