In die aktuelle Debatte um den Lärmschutz entlang der Bahnstrecke bei Guntershausen weist der örtliche SPD-Landtagsabgeordnete und Mitglied im Verkehrsausschuss des Hessischen Landtags, Timon Gremmels, auf einen Beschluss von letzter Woche hin (Drs. 19/378). In einem gemeinsamen Antrag aller im Landtag vertretenen Fraktionen wird ein verbesserter aktiver Schallschutz im Eisenbahnverkehr verlangt. Ein Antrag aller Parteien kommt äußerst selten vor und unterstreicht die Wichtigkeit des Themas Lärmschutz, betont Gremmels.
In seinem Beschluss fordert der Hessische Landtag eine gesetzliche Verankerung von einheitlichen Lärmobergrenzen, die dem Stand der Technik entsprechen. Zudem sollen die Befugnisse des Eisenbahn-Bundesamtes erweitert werden, um künftig auch den Lärmschutz überwachen zu können. Nach dem Willen des hessischen Parlaments sollen künftig nur noch Güterzüge zum Einsatz kommen, deren Wagons auf moderne lärmarme Bremssysteme umgerüstet wurden.
Anlass des Vorstoßes im Landtag auf Initiative der SPD-Fraktion war die zunehmende Lärmbelastung im Mittelrheintal und der wachsende Widerstand. Nun ist die Landesregierung aufgefordert, die einstimmige Entscheidung des Landtags auch auf Bundesebene durchzusetzen. „Hier ist es mehr als hilfreich, dass dieser Antrag von allen Landtagsfraktionen getragen wird“, so Gremmels. „Ich werde mich dafür stark machen, dass der Beschluss nicht nur auf dem Papier bestehen bleibt, sondern auch konsequent umgesetzt wird“, versprach Gremmels.