Gremmels (SPD): Fehlende Unterstützung für Tunnelbrandbekämpfung durch das Land wird Thema im Landtag

Er habe deshalb die Resolutionen der Gemeinden Kaufungen und Helsa, so wie der weiteren Kommunen im Werra-Meißner-Kreis zum Anlass genommen, das zuständige hessische Innenministerium zu befragen. „Gerade der Abschnitt zwischen Kassel und Wommen hat zahlreiche Tunnelbauwerke, u.a. den längsten Straßentunnel in ganz Hessen. Hier wird mit bis zu 80 Feuerwehreinsätzen gerechnet. Damit stellt dieser Streckenabschnitt eine Besonderheit in Hessen da“, so der SPD-Abgeordnete.

Es könne nicht sein, dass das Land lediglich einen Zuschuss für die Kommunen gebe und sie mit den hohen laufenden Kosten alleine leise. „Die Haushaltslage von Kaufungen und der Schutzschirmkommune Helsa machen es unmöglich, dass die beiden Gemeinden auf den Kosten sitzengelassen werden. Schließlich übernehmen die betreffenden Freiwilligen Feuerwehren mit dem Brandschutz auf der Autobahn auch eine Dienstleistung, die über das Normalmaß einer Ortsfeuerwehr hinausgeht und allen Verkehrsteilnehmern zugute kommt.“

Gremmels erinnert daran, dass für die Gemeinden Kaufungen und Helsa der Autobahnneubau eh schon eine erhebliche Belastung darstellt. „Es ist nicht immer leicht für dieses Infrastrukturprojekt um die nötige Akzeptanz zu werben. Dies wird ungleich schwieriger, wenn die Gemeinden auch erhebliche eigene Haushaltsmittel bereitstellen müssen.“

„Das Ehrenamt in Sonntagsreden zu loben, die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden im Alltag aber alleine zu lassen ist demotivierend und falsch. Die Konsequenz wäre, statt auf Freiwillige Feuerwehren auf eine Berufsfeuerwehr umzustellen mit deutlich höheren Kosten“, warnt Gremmels abschließend.