Gremmels (SPD): „Hessen ist bundesweites Schlusslicht bei der Unterstützung der Solarenergie“

Mehr Engagement der Landesregierung für die Solarregion Nordhessen erwartete der Niestetaler Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Timon Gremmels angesichts der aktuellen Nachrichten über Personalabbaus bei SMA und Kirchner-Solar (Ahlheim und Lohfelden).

"Die Landesregierung ist in dieser Frage völlig abgetaucht und glänzt durch nichts tun", moniert Gremmels. "Das ist nicht nur Oppositionskritik, sondern mittlerweile auch Ergebnis der alle zwei Jahre erscheinenden Studie der Agentur für Erneuerbare Energien. Beim Anfang Dezember veröffentlichten Bundesländerränking ist Hessen zum dritten Mal in Folge Schlusslicht der bundesdeutschen Flächenländern bei den Erneuerbaren Energien (Platz 13). Bei der Bewertung der Landespolitik für die Solarenergie und beim politischen Engagement für die Brache der Erneuerbaren Energien ist Hessen jeweils sogar auf dem letzten Platz (16) alles Bundesländer gelandet", so Gremmels.

Vor dem Hintergrund, dass gerade in Nordhessen die Solarbranche in Nordhessen tausende von Arbeitsplätzen stellt, versage Ministerpräsident Bouffier und Umweltministerin Puttrich (beide CDU) sowie der FDP Wirtschaftsminister Rentsch auf ganzer Linie. "Nur mit einem starken heimischen Markt kann die Solarbrache ihren Innovationsvorsprung halten. Die Landesregierung könnte vor allem bei Forschung und Entwicklung unterstützen und die beim hessischen Energiegipfel festgelegten Ausbauziele anheben", fordert Gremmels abschließend.