SPD: VW ist Motor der dynamischen Entwicklung

„VW präsentiert sich mit der Entscheidung 1,8 Milliarden Euro in den Standort Baunatal zu investieren einmal mehr als der Motor einer dynamischen Entwicklung der Region Kassel , erklären die nordhessischen SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Decker, Uwe Frankenberger, Timon Gremmels, Brigitte Hofmeyer und Günter Rudolph.

Die Nachricht, dass der VW Konzern weit über den normalen Rahmen in den Standort Baunatal investiere, sei mehr als nur eine erfreuliche Nachricht für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, sondern hier zeige sich der Erfolg einer gemeinsamen Linie von Betriebsrat, Werksleitung und Politik für die Standortentwicklung.

An dem Ruf, dass die Region Nordhessen sich trotz Krise nachhaltig dynamisch entwickele, sei der VW Konzern maßgeblich beteiligt. Wirtschaftspolitisch verdeutliche diese Investition, dass es richtig war, sich als Region einerseits als traditioneller Industriestandort zu verstehen und zugleich als Standort für die Entwicklung neuer Technologien weiter zu positionieren.
„Wir werden dafür auch künftig die notwendigen politischen Impulse setzen“, so die Abgeordneten. Die Sozialdemokraten hatten im Sommer diesen Jahres durch eine Initiative erreicht, dass sich der Hessische Landtag einstimmig für den Erhalt des VW Gesetzes und damit für die Sicherung des VW-Standortes in Baunatal und seinen 15.000 Arbeitsplätze aussprach.

Besonders erfreulich sei die Schaffung von 1200 neuen Arbeitsplätzen in der Region. Hier zeige sich, dass perspektivisch verantwortungsvolles und innovatives Denken und Handeln zur Standortsicherung und Arbeitsplatzsicherung beitrage. Bereits mit der Übernahme von 568 Leiharbeitern in feste Arbeitsverhältnisse hätten Betriebsrat und Werksleitung ein Zeichen gegen den Trend gesetzt.