Timon Gremmels (SPD): Stopp von Staudinger 6 eine gute Nachricht für den Klimaschutz

Die Entscheidung des Energiekonzerns Eon, das Projekt Staudinger 6 zu stoppen, hat der umweltpolitische Sprecher der hessischen SPD-Landtagsfraktion Timon Gremmels als „gute Nachricht für den Klimaschutz und die Energiewende“ begrüßt. „Eon hat endlich erkannt, dass ein solcher Kohle-Megameiler nicht mehr in die Zeit passt.“

„Seit Jahren ist klar gewesen, dass das geplante Kraftwerk keine der Anforderungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung erfüllt. Es war ein schwerer politischer Fehler, dass die schwarz-gelbe Landesregierung, dieser CO-2-Schleuder immer das Wort geredet hat und damit auf überkommene zentrale Strukturen gesetzt hat. Damit ist viel Zeit vergeudet worden, die für die Umsetzung der Energiewende in Hessen fehlt“, sagte Gremmels am Dienstag in Wiesbaden.

Die Ankündigung, den mit Erdgas betriebenen Block 4 abzuschalten, sei allerdings sehr problematisch. „Besser wäre es, diesen Block als flexibles Reservekraftwerk vorzuhalten. Deshalb wird man sich genau ansehen müssen, was mit der Erklärung gemeint ist, diese Kapazität eventuell ‚für Notfälle‘ bereitzuhalten.“