Die heute bei ihrer Jahrestagung geäußerten Kritik der Vereinigung Kommunaler Unternehmen (VkU) an der mangelhaften Umsetzung der Energiewende durch die Landesregierung, hat der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels begrüßt. „Die SPD teilt den Wunsch der VkU ausdrücklich, die Kommunen zu den Motoren der Energiewende zu machen. Wir werden die Kritik der VKU aufnehmen und beim hessischen Energiefolgegipfel am 13. November zur Sprache bringen“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag in Wiesbaden.
Gremmels betonte, dass die Produktion von Erneuerbare Energie vor Ort lange Transportwege erspare und einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung schaffe. Leider habe die Hessische Landesregierung im letzten Jahr im Rahmen des Energiegipfels die Forderungen der SPD in diesem Bereich kategorisch abgelehnt, so Gremmels. Der VkU hatte kritisiert, dass die Landesregierung durch die Einschränkungen der wirtschaftlichen Betätigung der Kommunen ein stärkeres Engagement bei der Energiewende verhindere.
„Mit unserem Energie-Konjunktur-Gesetz, dass wir diesen Monat in zweiter Lesung im Landtag beraten, geben wir CDU und FDP die Gelegenheit, ihren Kurs zu korrigieren und die Hessische-Gemeindeordnung (HGO) so zu ändern, dass die Kommunen und ihre Unternehmen sich deutlich aktiver bei der Energiewende engagieren können“, sagte der Umweltexperte.