Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, hat die heute vom Bundesrat beschlossene Anrufung des Vermittlungsausschusses in Sachen Photovoltaikförderung begrüßt. „Das ist ein guter Tag für die dezentrale Energiewende. Schade ist aber, dass die hessische Umweltministerin Puttrich angekündigt hatte, nicht gegen das Gesetz zur Kürzung der Solarförderung zu stimmen", sagte der SPD-Politiker am Freitag in Wiesbaden.
Während andere Landesregierungen auch mit Unionsbeteiligung Röttgen im Bundesrat gestoppt hätten, habe es Puttrich zugelassen, dass eine wichtige Säule der Energiewende beschädigt wird. Photovoltaik sei ein wichtiger Zukunftsmarkt, der insbesondere auch im mittelständischen Handwerk Arbeitsplätze sichere. „Hätte Puttrich die Beschlüsse des hessischen Energiegipfels ernst genommen, hätte Hessen heute auch gegen die übereilten und überzogenen Kürzungspläne stimmen müssen. Leider sind mit dem von Schwarz-Gelb verursachten Hick-Hack bei der Einspeisevergütung der Markt und die Verbraucher verunsichert worden“, so der Umweltpolitiker.