Die SPD-Kreistagsfraktion wird in der Sitzung des Kreistags am 1. September die Erarbei-tung eines Windenergiekonzepts für das Kreisgebiet beantragen.
"Für den Wechsel hin zu mehr dezentraler Energieerzeugung im Zuge der Energie-wende brauchen wir eine deutliche Steigerung der Windkraft", so der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Timon Gremmels.
Dazu sei es notwendig, dass die Kommunen den Ausbau der Windkraft miteinander ab-stimmen. "Wir wollen kein Wildwuchs von Windkraft, sondern ein koordiniertes Vorgehen", betont Gremmels.
Für die Sozialdemokraten ist wichtig, dass die Windkraft im Kreis möglichst mit kommuna-len Stadtwerken und Bürgerbeteiligungsanlagen ausgebaut wird. "Wir sind uns sicher, dass die Akzeptanz der Bevölkerung steigen wird, wenn es ihr Windrad ist, das sich am Ortsrand dreht", so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Daher bittet die SPD-Fraktion den Kreisausschuss, neben den Kommunen auch die Städtischen Werken Kassel, die Stadtwerke Wolfhagen sowie den Zweckverband Raum Kassel einzubeziehen.
Ein im Kreisgebiet abgestimmtes Konzept könnte dann Eingang in die Neuerstellung des Energieteils des Regionalplans finden, der zurzeit erarbeitet wird. Diese ist notwendig geworden, nachdem der hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel den ursprünglichen Energieteil des Regionalplans wegen zu wenig Vorrangflächen für Windkraft aufgehoben hat.
"Die jetzt im Energiegipfel in Wiesbaden diskutierten 2% der Landesfläche als Vorranggebiet für Windkraft wäre eine gute Orientierungsgröße für den Ausbaubedarf im Landkreis Kassel", so Gremmels abschließend.