Gremmels (SPD): „Von Politikverdrossenheit keine Spur – engagiere Schülerinnen zu Besuch in Wiesbaden“

Die Schülerinnen Lena Rühl und Jana Helferich vom Georg-Christoph-Lichtenberg-Gymnasium diskutierten mit dem Landtagsabgeordneten Timon Gremmels und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel über Frauen in der Politik und die Energiewende.

„Ganz schön früh“, so der Tenor der Schülerinnen, ging es am 14. April nach Wiesbaden. „Gelohnt hat es sich dennoch“, so die Schülerinnen. Im Zuge des diesjährigen Girls Days bot die SPD-Fraktion des Hessischen Landtags 30 interessierten Schülerinnen aus ganz Hessen einen Einblick in die Politik, insbesondere aus der Sicht der Frauen.

Der Landtagsabgeordnete Timon Gremmels (Niestetal) lud zwei Schülerinnen aus seinem Wahlkreis, Lena Rühl und Jana Helferich von der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, nach Wiesbaden ein, um ihnen einen Einblick in die Arbeit des Landtags zu geben. Nach einer Führung durch die alten Säle des Stadtschlosses, in dem ein Teil des Landtags beheimatet ist und der Möglichkeit eine Plenarsitzung zu verfolgen, stand eine Diskussionsrunde mit SPD-Abgeordneten auf dem Programm.

Schwerpunkt des Zusammentreffens von Schülerinnen und Politikern war eine lockere Diskussionsrunde zum Berufsfeld des Politikers aus weiblicher Sicht. Die SPD-Landtagsabgeordneten Nancy Faeser, Petra Fuhrmann, Lisa Gnadl und Regine Müller erzählten von ihren Wegen in die Politik, beantworteten Fragen und erklärten, warum für Sie Gleichberechtigung und eine Geschlechterquote wichtige Themen sind. „Es gibt in der SPD eine Geschlechter-, keine Frauenquote“, so die Abgeordnete Lisa Gnadl. „Tolle Berufswünsche habt ihr“, lobte die Angeordnete Nancy Faeser nach einer kurzen Umfrage. Die meisten der Schülerinnen wünschten sich eines Tages den Beruf der Anwältin oder Ärztin.

Neben den frauenpolitischen Themen brannte vor allem Fragen zur Atomkraft und die Energiewende den Schülerinnen unter den Nägeln. Der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion des Hessischen Landtags Timon Gremmels sowie der Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel stellten sich alle Fragen. „Sehr interessiert und gut informiert“, so Gremmels. „Von Politikverdrossenheit keine Spur. Das macht optimistisch für die Zukunft."

Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es gestärkt in vertiefende Diskussion am Nachmittag, bis die Schülerinnen die Heimfahrt antreten konnte. Zufrieden aber erschöpft war man sich einig „Es gab viel Neues zu erfahren, eine toller Einblick in die Politik“.