Frankenberger und Gremmels (SPD): „Das IdE stärkt den Standort Nordhessen im Bereich der Erneuerbaren Energien“

Als weiteren wichtigen Schritt zum Ausbau und Festigung der Solarregion Nordhessen bezeichnen der Wirtschaftspolitische Sprecher Uwe Frankenberger (Kassel) und der Energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Timon Gremmels (Niestetal) die heutige Vorstellung der Konzeption des neuen Instituts für dezentrale Energietechnologien (IdE) in Kassel.

"Das IdE ist eine hervorragende Ergänzung der Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Kassel. Es schließt eine Lücke, die mit der Umfirmierung des ISET zum Fraunhofer Institut IWES entstanden ist ", so Gremmels.

Frankenberger lobt das große Engagement der nordhessischen Wirtschaft für das neue Institut. "Ohne die finanzielle Beteiligung der hiesigen Firmen wäre die Institutsgründung nicht möglich gewesen", so der SPD-Wirtschaftspolitiker. Gremmels machte deutlich, dass die Initiative zur Gründung aus den Reihen nordhessischer Unternehmen kam. "Das ist ein wichtiger Beitrag der Wirtschaft und ein klares Bekenntnis für den Standort Nordhessen."

"Auch die finanzielle Beteiligung von Stadt, Kreis und Gemeinde Niestetal ist in dieser Form einmalig. Es zeigt die große Identifikation der Region mit den erneuerbaren, dezentralen Energietechnologien", so Gremmels. "Ich bin mir sicher, dass sich die Investitionen für die Region mehr als auszahlen werden", so Gremmels abschließend.