Treffen der SPD-Landtagsabgeordneten Hessen und Niedersachsen Gremmels und Schminke: „Probleme und Herausforderungen machen nicht vor Ländergrenzen halt – regelmäßiger Austausch geplant“

"Es gibt viele Themen und Projekte, die nicht an Landesgrenzen halt machen", so Schminke. "Darüber hinaus, sind wir in unseren Landesparlamenten beide in Ausschüssen, die sich mit Landwirtschaft und Verbraucherschutz beschäftigen", ergänzt Gremmels. "Auch hier gibt es viele Schnittmengen und Parlamentarische Initiativen, die wir künftig miteinander abstimmen wollen."

Beim ersten Treffen waren die Salzeinleitung durch K+S sowie die geplante 380 KV Hoechst-Spannungsstrecke Wahle-Mecklar Themen. Schminke und Gremmels waren sich einig, dass Arbeitsplätze in der Kali-Industrie und der Umweltschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Bei der Frage der Salzeinleitung müssten auch die Interessen der Menschen in Hessen und Niedersachsen berücksichtigt werden. Gleiches gelte auch beim Netzausbau. "Unstrittig ist, dass wir leistungsfähige Stromtrassen brauchen, aber auch hier muss auf die Anwohner Rücksicht genommen werden. Gremmels und Schminke forderten die Planungsbehörden auf, der Trasse den Vorzug zu geben, die möglichst wenig Siedlungsräume berührt. "Auch muss der Erdverkabelung bei besonderer Siedlungsnähe der Vorrang vor Freileitungstrasse gegeben werden", so die Forderung der beiden Abgeordneten.

Schminke und Gremmels verabredeten, sich künftig regelmäßig über aktuelle Fragen zu beraten. Für den Sommer vereinbarten sie eine gemeinsame Grenzwanderung zusammen mit den SPD-Ortsvereinen entlang der Wahlkreis- und Landesgrenze über Landwehrhagen nach Niestetal weiter nach Uschlag und durch Escherrode nach Nieste zur Königsalm.